DSP: Datenbank, MySQL und PHP
PhP-Trainee schrieb am 15.6.2003 folgendes:
Wollte nurmal vorbeischaun und sagen, dass mir das tutorials sehr geholfen hat!
bye

christian schrieb am 12.6.2003 folgendes:
hallo, sehr geehrter webmaster!

lob:
vielen dank für deine tolle anleitung!

ich bin durch meine aktionen selbst eine webpage: ( http://www.egrid.net infos zu bioinformatik, medizininformatik, genetik molekulargenetik dns dna algorithmen dna analyse etc.) über die domainbox.gmbh und deren forum des mitgliederbereiches zu dir gestossen.


konstruktive kritik:
ich finde das design der webpage nicht besonders schlimm, möchte aber darauf hinweisen, dass ein hintergrund aus dem blauen farbspektrum (ebenso aus dem roten, also den beiden polen des für menschen sichtbaren farbspektrums von FARbenblinden sehr viel dunkler gesehen wird als von uns normalfarbsichtigen. d.h. bei gleichfalls dunkler schrift (hier bei dir: schwarz) nimmter der kontrast sehr stark ab.
ich empfehle immer gerne die farbkombination aus farben der pole des sichtbaren farbspektrums, also rot oder blau in kombination mit farben aus dem mittenbereich des sichtbaren farbspektrums, also gelb oder (hell-)grün, miteinander zu benutzen.
das sähe so aus, dass der hintergrund ein helles gelb oder grün und die schrift ein dunkles rot oder blau (auch lila, indigo, violett etc.) darstellte oder umgekehrt, ein dunkler roter oder blauer hintergrund mit heller gelber oder grüner schrift.
die kombination herlles rot oder helles blau mit dunklem gelg bzw. grün funktioniert nicht, da sehr viele farbfehlsichtige /-blinde das rote bzw. blaue teilsprktrum dunkler sehen als normalfarbsichtige und dann eine kontrastarmut zur dunklen gelben oder schwarzen z.b. roten bzw. blauen farbe einträte.

allgemeine informationen findet man hierzu unter den stichworten barrierefreies webdesign, farbblindheit.

hoffendlich habe ich dir geholfen.

grüsse christian

------------------------
you may visit:

http://www.familienprojekt.net ( Elternschaft behinderter Menschen EbM Familienprojekt Vlasak )

http://www.egrid.net ( the european grid, the electronic grid infos zu bioinformatik, medizininformatik, genetik molekulargenetik dns dna algorithmen dna analyse etc. )

http://www.dgrid.de ( ( deutsches ) distributed grid infos zu bioinformatik, medizininformatik, genetik molekulargenetik dns dna algorithmen dna analyse etc. ))

MG schrieb am 11.6.2003 folgendes:
Also ich finde die Tutorials einsame Spitze. Mach weitr so!!!

Eduard schrieb am 9.6.2003 folgendes:
Hallo Christoph,

DSP ist wirklich super!!!

Würde gerne dazu beitragen, kann aber nicht mehr als aufmerksam lesen. Melde dich bei Interesse:

eduard@jofada.de

Gruß

Eduard

Holm schrieb am 8.6.2003 folgendes:
Feine Seite!
Hat mir als Anfänger schon viel geholfen!

tester schrieb am 7.6.2003 folgendes:
\n \nhallo
"In STring"
<? phpinfo(); ?>

DocSnugles schrieb am 6.6.2003 folgendes:
Endlich mal was vernpnftiges im WWW! Ich glaub das TUT rettet mich in meinem Studium!!! MERCI

RussianRap.de schrieb am 6.6.2003 folgendes:
tut ist wirklich super hilfreich

sven schrieb am 6.6.2003 folgendes:
hallo habe mir das mal angekuckt weil ich einproblem mit meinem gästebuch habe er macht in der ausgabe keine umbrüche ich will ma kucken ob das hier geht

sven schrieb am 6.6.2003 folgendes:
hallo habe mir das mal angekuckt weil ich einproblem mit meinem gästebuch habe er macht in der ausgabe keine umbrüche

andreas schrieb am 3.6.2003 folgendes:
echt ein supa tutorial, sowas hab noch nirgends anders wo gefunden

Arne schrieb am 25.5.2003 folgendes:
Hallo Zusammen! Muss schon sagen, dass Tutorial ist der Hammer! Das du sowas kostenlos zur Verfügung stellst ist echt nett!
Allerdings hätte ich vielleicht noch mehr Beispiele wie z.B.eine Foto Galerie gebracht die man dann noch über eine Adminseite konfigurieren kann! (und Objektorientierter geschrieben - mehr für Webdesigner)!

Aber trotzdem Super gelungen!!
Gruß
Arne

Snoopmore schrieb am 24.5.2003 folgendes:
super tutorial, man könnte aber noch deutlciher und intensiver auf die beispiele eingehen..

Norbert schrieb am 23.5.2003 folgendes:
Vielen Dank,
habe heute schon sehr viel über SQL gelernt

WOT schrieb am 20.5.2003 folgendes:
Endlich einmal eine erstklassige deutsche tutorialseite.
Herzlichen Dank für eure Mühe!

Chris schrieb am 15.5.2003 folgendes:
Bin echt froh, dass es Leue gibt die sich so viel Arbeit antun um Einsteigern zu helfen.

Manuel schrieb am 10.5.2003 folgendes:
Ich kann mich nur der Meinung der meisten anschliessen und ein Lob aussprechen - weiter so!

Guido Glatzel schrieb am 8.5.2003 folgendes:
Hallo, ich hab schon ne Menge ziemlich komplizierten Text über Datenbanken gelesen, jedoch nichts was sich leichter lesen läßt als diese Publikation. Einfach hervorragend..!! :-))

Daniel schrieb am 6.5.2003 folgendes:
Hallo ich muß sagen, einfach super.
Gut und super verständlich und dazu alles kompakt.

user-X schrieb am 6.5.2003 folgendes:
Prima Leute, danke für die Super-Tutorials.

schrieb am 2.5.2003 folgendes:
Wirklich toll deine Publikation

htmltester schrieb am 1.5.2003 folgendes:
Ein <u>super</u> Gästebuch!!!

Kurt schrieb am 1.5.2003 folgendes:
Ein tolles Tutorium, machen Sie doch ein Buch daraus!

Basilisgg schrieb am 30.4.2003 folgendes:
Ein sehr gutes und angenehmes Lern- und Nachschlagewerk.
Weiter so und vielen Dank :-)
mfg Basilisgg

Volker schrieb am 30.4.2003 folgendes:
Schon ganz nett. Das Tutorial ist auch gut geworden, fehlen nur noch ein paar mehr Beispiele :-)

Christian schrieb am 19.4.2003 folgendes:
Die Anleitung fand ich sehr toll und hilfreich

Michael schrieb am 19.4.2003 folgendes:
Super! Sehr hilfreiche Seite!!!

FloydianX schrieb am 17.4.2003 folgendes:
Hallo
Also von Anfänger kann man hier nicht sprechen.
Leidest Du an falscher Bescheidenheit?

Gruß
FloydianX

Kicia schrieb am 11.4.2003 folgendes:
Danke vielmals! :)

Daniel schrieb am 10.4.2003 folgendes:
Cooles Tutorial! ;)


mehr?

© by Christoph Reeg